Donnerstag, 20. Februar 2014

07 USB - Stick anschließen und für Automount einrichten


Nachdem ich einen 64 GB USB - Stick an den Raspy angeschlossen habe, muss ich zunächst herausfinden, wie dieser heißt.
 
sudo fdisk -l
 
Die Ausgabe sieht so aus:
 











Mein USB - Stick ist als "sda1" erkannt worden.
Als System wird "Linux" angezeigt. Wenn man genauer wissen will, wie der Stick formatiert ist, muss folgender Befehl eingegeben werden:

sudo blkid -o list -w /dev/null









Hieraus ist zu ersehen, dass der Stick als ext4 formatiert wurde. Nach allen Infos, die ich zum Thema gefunden habe, sollte man die Finger von ntfs lassen, da die Performance des Raspy dadurch in die Knie geht.
Nun muss ein Mountpoint angelegt werden.

sudo mkdir -p /media/usbstick

Dann den USB - Stick mounten:

sudo mount /dev/sda1 /media/usbstick

Da der Stick bei jedem Booten automatisch gemountet werden soll, muss die Datei /etc/fstab angepasst werden.

sudo nano /etc/fstab

Ergebnis sieht so aus:











In der Datei habe ich noch eine weitere Änderung eingebracht. Ich habe die 3. und 5. Zeile um nodiratime ergänzt. Das hat zur Folge, dass die Schreibzugriffe auf die SD - Karte reduziert werden.
Für gewöhnlich speichert das System die letzte Zugriffszeit einer Datei oder eines Ordners. Mit der Option  noatime und nodiratime deaktiviert man diese Funktionen und erhöht damit auch die Lebensdauer der SD - Karte. In div. Foren findet man etwas zu defekten SD - Karten, was ich nicht ganz nachvollziehen kann. Ich habe SD - Karten in Digitalkameras seit mehreren Jahren im Einsatz und zig - tausend Fotos, bis heute kein Ausfall. Aber vielleicht liegt es auch daran, das ich nicht die billigsten gekauft habe. 
Zum Schluss müssen noch die Rechte für den Stick vergeben werden:

sudo chown pi:pi -R /media/usbstick

Nun steht der USB - Stick zur Verfügung.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen