Donnerstag, 20. Februar 2014

12 SFTP installieren und einrichten

Für viele Aufgaben wird ein FTP - Server benutzt, der sich recht schnell auf dem Raspy einrichten lässt. Das FTP - Protokoll als solches ist ein unsicheres Werkzeug, gerade dann, wenn man eigenen Server (hier der Raspy zu Hause) benutzt. FTP bietet Hackern sehr oft ein Hintertürchen, des weiteren werden die Daten (auch die Anmelde - Daten) im Klartext übertragen.
Von daher verwende ich eine hoffentlich sichere Methode, in dem ich einen SFTP - Server benutze.
Auf dem Windows - Rechner kann als FTP - Programm Filezilla verwendet werden. Unter Server Manager legt man dort eine Verbindung zum Raspy an mit folgenden Einstellungen:
Protokoll:            SFTP SSH File Transfer Protocol
Verbindungsart:  Normal

Nun zur eigentlichen Ausführung.
Der openssh - Server ist Voraussetzung:

sudo apt-get install openssh-server

Nun muss SSH angepasst werden.

sudo nano /etc/ssh/sshd_config

Dort die Zeilen wie folgt ändern:
Subsystem sftp /usr/lib/openssh/sftp-server
ändern in
#Subsystem sftp /usr/lib/openssh/sftp-Server











Zusätzlich noch darunter die Zeile
Subsystem sftp internal-sftp

einfügen.
Zum Abschluss noch einen passenden User anlegen.

sudo adduser dummy

Der User kann beliebig benannt werden. Nun muss noch der User angepasst werden, damit er SFTP statt SSH benutzt:

sudo usermod -s /bin/false dummy

Zum Schluss SSH neu starten:

sudo /etc/init.d/ssh restart

Nun sollte eine sichere Verbindung für das SFTP - Protokoll funktionieren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen